Warum?

Die dreifache existenzielle Krise

Wir stehen seit langem in einer globalen sozialen Krise, aus der die ökologische erwächst. Jetzt kommt unausweichlich eine weitere existenzielle Krise durch künstliche Intelligenz hinzu. Gleichzeitig bringt diese Technologie ein unglaubliches Potenzial für unseren Fortschritt und Wohlstand.

Ende der vierten industriellen Revolution

Die vierte industrielle Revolution transformiert sich durch KI fundamental. Ich spreche nicht von der oberflächlichen Diskussion, die wir momentan darüber führen. Die Tragweite dieser Entwicklung verlangt unsere volle Aufmerksamkeit. Repetitive Arbeit und mittelmässige Leistungen werden vollständig durch KI ersetzt.

Die kommende Umwälzung

Was uns unmittelbar bevorsteht, ist eine vollkommene Umwälzung unserer sozialen Strukturen in den kommenden Jahren. Wie bei allen bisherigen schnellen Entwicklungen wird sie die Mehrheit unvorbereitet treffen. Diese Entwicklung erfordert neue soziale Verträge, während das Bildungssystem bereits meilenweit hinterherhinkt.

Kollektive Handlungsunfähigkeit

Warum schaffen wir es nicht, handlungsfähig zu werden angesichts struktureller Missstände, die grösser sind als wir Einzelne und die uns existenziell bedrohen?

Fünf wesentliche Gründe:

  1. Wir vernachlässigen die innere Arbeit als Basis jeder äusseren Veränderung.
  2. Wir verstehen nicht, dass wir mit völlig unterschiedlichen Welt- und Menschenbildern zusammenleben, die zu anderen Schlussfolgerungen führen.
  3. Wir glauben nicht daran, dass diese unumgängliche Zusammenarbeit trotzdem möglich ist und wir aktiv Brücken bauen dürfen.
  4. Wir üben nicht ein, wie diese Vielfalt zur Kraft werden kann und wie wir in der Diversität handlungsfähig werden.
  5. Wir verharren in linearem Denken und starren Strukturen, statt das Potenzial dynamischer, lebendiger Zusammenarbeit zu nutzen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Gründe – wie die Angst vor Veränderung, das Festhalten an alten Strukturen, die Überforderung mit der Komplexität, das Nicht-Wahrhaben-Wollen der Krise oder die fehlende Verbindung zwischen Erkenntnis und Handlung.

Der Weg zur Handlungsfähigkeit

Deswegen üben wir heute schon
die entscheidenden Fähigkeiten ein:

  • Die Entwicklung tragfähiger Wirtschaftsformen,
  • die Stärkung genuin menschlicher Qualitäten im KI-Zeitalter
  • und die Erschliessung tieferer Lebensdimensionen für eine gegenwartsfähige Wirtschaft.